- Vermittlungstheologie
- Vermittlungs|theologie,eine Richtung innerhalb der evangelischen Theologie des 19. Jahrhunderts, die im Anschluss an G. W. F. Hegel und F. D. E. Schleiermacher eine »Verbindung des freien wissenschaftlichen Geistes mit dem eigentümlich christlichen« schaffen wollte (Friedrich Lücke, * 1791, ✝ 1855) und nach eigenem Verständnis - das unverkürzte theologische Erbe der Reformation wahrend - »vermittelnd« zwischen Aufklärung, liberaler Theologie und protestantische Orthodoxie stand. Vertreter der Vermittlungstheologie waren v. a. K. I. Nitzsch, R. Rothe, H. L. Martensen und Isaak August Dorner (* 1809, ✝ 1884).E. Hirsch: Gesch. der neueren ev. Theologie, 5 Bde. (51975);F. Mildenberger: Gesch. der dt. ev. Theologie im 19. u. 20. Jh. (1981).
Universal-Lexikon. 2012.